Schulungen
„Praxis – Tipps" – Schulungen / Pflegevisiten
Gedacht für ...
... pflegende Angehörige
Der Alltag daheim bringt für die pflegenden "Laien" oft Fragen, Probleme, gar Überforderung in ihrer Rolle als Pflegekraft mit sich.
Ich helfe Ihnen dabei gerne weiter- sei es mit Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis und Umgang oder mit Training bestimmter Techniken oder Handlungsabläufe zur erleichterten Durchführung.
Die Schulungen erfolgen in Abstimmung auf die Ressourcen der zu betreuenden Person.
... PersonenbetreuerInnen in der mobilen, wie auch in der 24- Stunden- Betreuung
Der Kompetenzbereich der Betreuungskräfte ist von behördlicher Seite klar definiert. Oft übernehmen diese jedoch pflegerischeTätigkeiten, für die sie keine Berechtigung haben, da eine eintsprechende Ausbildung und /oder Schulung fehlt.
Ich unterstütze die Betreuungskräfte dabei, die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten rechtskonform und nachweisbar zu erlangen (siehe Gesundheits- und Krankenpflegegesetz §3b).
Dazu biete ich regelmäßige Besuche nach erfolgter Einschulung zur Qualitätssicherung und Evaluierung der Betreuungssituation an.
Themenbereiche:
- Mobilität - z. B. Transfer- Techniken, Prophylaxen, Handhabung Hilfsmittel, …
- Körperpflege - z.B., Pflege bei künstlicher Harnableitung, Stomaversorgung, …
- An- und Auskleiden
- Ausscheidung – Benutzung WC oder Leibstuhl/ Versorgung bei Inkontinenz - z. B. Anlegetechniken Inkontinenzversorgung
- Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme - z. B. Pflege PEG / Verabreichung Sondennahrung
- Medizinisch- pflegerische Versorgung - z. B. Einweisung s.c.- Injektion, BZ- Messungen, Verabreichung von Medikamenten
- verschiedene Prophylaxen